Category archive

SKRIPTORIUM

ALPHAVOX – Die erste Stimme Gottes

Ein neues gemeinsames Projekt: ALPHAVOX taucht aus den Archiven des Musiklabels SOLAR LODGE auf! Ins Leben gerufen von seinem Inhaber und kreativen Kopf: Artaud Seth (MERCIFUL NUNS, ehemals GARDEN OF DELIGHT) und umgesetzt von einer elitären Zusammensetzung von Label- und Gastmusikern. Geboren aus dem kollektiven Wunsch, das dynamische und individuelle Potenzial verschiedenster Künstler zu einem zusammenhängenden Projekt zusammenzuführen und inspiriert vom britischen Label 4AD, wurde der kreativen Ausdrucksfreiheit freien Lauf gelassen. Das Ergebnis ist ein Triumph kreativer Brillanz, der in einem einzigartigen, homogenen Opus voller dunkler Energie und subtiler Texte zum Ausdruck kommt. Die beteiligten Musiker und Sänger*innen sind: Din-Tah Aeon (AEON SABLE), Aeleth Kaven (LA SCALTRA), Ashley Dayour (WHISPERS IN THE SHADOW), John Wolf (YOUR LIFE ON HOLD) und Artaud Seth (MERCIFUL NUNS). Weitere Beitragende sind Mike York (ehemals GARDEN OF DELIGHT), Lars Kappeler (SWEET ERMENGARDE) und Rev Gonz (ehemals LOVE LIKE BLOOD). Lassen wir die Protagonisten selbst zu Wort kommen:

[ENGLISH BELOW]

Keep Reading

LA SCALTRA – Banshee oder Sirene?

Heute einmal etwas Besonderes… ich treffe mich mit den LA SCALTRA Witches Aeleth und Dae in meiner alten Heimat Düsseldorf. Tatsächlich war ich dort seit bald 10 Jahren nicht mehr. Interessant, wie vergänglich die Vergangenheit in den eigenen Erinnerungen sein kann. Und dass, obwohl ich hier prägende Erlebnisse hatte. Hier wurde ich musikalisch sozialisiert und später auch Teil einer recht lebendigen Underground Szene. Das ist allerdings schon einige Dekaden her und heute kaum mehr vorstellbar. Düsseldorf ist heute nicht mehr als ein hübsch aufpoliertes und sehr langweiliges Kaff am Rhein. Wo war nochmal der Treffpunkt? Aeleth hatte mir die Koordinaten auf mein Handy geschickt… irgendwo im Norden der Stadt: Aper Wald, „Witte Wiewerkes“, „Weise Frauen“, keltische Kultstätte. „Auf dem Alraunenpfad zum Felsenwald, wo die Erdgeister schlummern“, hat sie dazu geschrieben. Ich gehe raus aus der Stadt, tiefer in den Wald… der Weg führt auf eine Anhöhe und endet abrupt. In der Ferne erahnt man eine Lichtung, ich habe mein Ziel erreicht.

[english version below]

Keep Reading

CONVENTION III: all hail to the Lodge!

An extraordinary event of Berlin Based Record Label Solar Lodge Edition No3. This was organised for the 2nd time in Bochum (1st time in Nov. 2018). Bochum is the perfect location for people coming from the Netherlands, Belgium, France and Germany. After a 3,5h drive we arrived at Kulturzentrum Bahnhof-Langendreer at 18.00. In a local ‚kino cafe‘ next to the venue, we met other Convention participants. Together, we looked forward to what was to come…


The doors opened at 19.00. What immediately caught my eye was a large banner of one of the typical Merciful Nuns Giants. The merchandise stand was located next to the stage, there was something for everyone. A perfect opportunity to complete your collection with hoodies, t-shirts, albums of the Solar Lodge bands but also side-projects of the band members. Here was your chance, don’t say you didn’t know it. The venue was fantastic. The audience could stand close to the stage and this was of course the charm of a club concert. Quite a contrast to Sinner’s Day Summer last week. An indoor concert made it a bit more intimate. Familiar faces from the Nunhood and making contact is always nice. There was plenty of opportunity for networking. Meanwhile, the crew was busy getting everything ready as the first performance started at 19.45.

Keep Reading

MERCIFUL NUNS – H.A.T.E / ETHEREAL

Der Tod und die Ebene danach. Mit KVLTAN feierten die MERCIFUL NUNS Anfang des Jahres ihre Wiedergeburt, bei der SOLAR LODGE CONVENTION am 2 Juli waren sie neben SWEET ERMENGARDE, YOUR LIFE ON HOLD und LA SCALTRA live zu sehen. Kurz danach veröffentlichten Artaud Seth, Jawa und ihr neuer Gitarrist Jacques Moch die packende und zutiefst berührende Single H.A.T.E. mit dem dazugehörigen Videoclip zum Thema Tod: mal laut, mal leise, mal atmosphärisch, mal brachial und unerbittlich. Das Trio um Artaud Seth erfasst das Thema musikalisch in seiner ganzen Bandbreite. Besonders das eindringliche H.A.T.E. geht unter die Haut und hallt tagelang nach.

H.A.T.E. Having Agressions Towards Everyone: Kannst du das bitte erklären? Artaud: Ich könnte dir jetzt hier erzählen, dass es sich um eine ganz persönliche Geschichte handelt, was auch stimmt. Und dass, obwohl mir Niemand nahestehendes weggestorben ist und ich den Verlust eigentlich nicht erlebt habe. „Noch“, wäre hier die passende Ergänzung. Es ist eben „noch“ nicht passiert. Was wäre wenn? Und was würde ich dann fühlen? Oder Jemand fühlen? Was für ein Schmerz ist das? Ich empfand, dass neben aller Trauer auch sehr viel Wut auf Alles und Jeden, das Gefühl des ohnmächtigen Hasses und vielleicht sogar eine gewisse Schuld, dazu gehören. Dieses verstand ich nicht als Widerspruch. Der Song H.A.T.E. bringt diese Gefühlslage aus Trauer und Aggression zusammen.

Wie bist du zur Beschäftigung mit dem Thema „Tod“ gekommen? Und wie ist es dir gelungen, die Atmosphäre so gut einzufangen, die Gefühle so zu erfassen? Artaud: Das kann ich gar nicht wirklich erklären. Ich mache einfach was aus mir raus kommt und frage mich dann hinterher oft selbst, wie das jetzt zustande kam. Die SplitEP H.A.T.E. / ETHEREAL unterteilt sich in zwei Bereiche. Der eine Teil aus H.A.T.E. und TIL DEATH US TEARS APART beschreibt die greifbare, irdische Seite der Trauer: der Verlust eines geliebten Menschen und der daraus folgenden Trauerbewältigung. ETHEREAL und MOTHERVERSE hingegen haben einen Jenseitigen Ansatz und verfolgt den Weg des Verstorbenen über den Tod hinaus. Der Erzähler wechselt vom Lebenden zum Verstorbenen. Die Frage was eigentlich nach dem Tod mit einem selbst passiert stellen wir uns doch alle. Ewig verdrängen kann man das jedenfalls nicht. Irgendwann, früher oder später, steht die Frage im Raum. Der Mensch hat deshalb zur Erklärung und zum eigenen Seelenheil, Religionen erfunden. Er hat sich einen Platz geschaffen für sich selbst und seine Verstorbenen. Und auch ich habe mich oft gefragt, was „danach“ kommt. Und auch ich glaube daran, dass uns eine nächste Ebene erwartet. Nur, ein Zurück aus dieser Ebene gibt es nicht.

Was bedeutet der Tod für dich? Transition, Übergang? Artaud: Wir verlassen unser irdisches Dasein, den Körper und verbinden unseren Geist mit etwas, was wir erst dann erfahren werden. Angst habe ich davor nicht. Aber ich bin gerne hier auf Erden und das darf auch noch eine Weile so bleiben.

www.MercifulNuns.com

THE DEVIL & THE UNIVERSE – Viva GOATopia!

Welcome to GOATopia! Am 28. Januar 2022 veröffentlichte Solar Lodge das sechste Album von The Devil and the Universe. Im musikalischen Strudel von utopischen Visionen und Wunschtraumbildern einer vergangenen Zukunft! Das neue Album von THE DEVIL & THE UNIVERSE wirbelt sich in die Gehörgänge der Zuhörer, schürt die Fantasie und nimmt sie mit. Wir unterhielten uns mit den Ziegen über utopische Auswüchse und Schöpferkräfte, lasst uns auf die Reise gehen!

Keep Reading

MERCIFUL NUNS – KVLTAN: the origin

„What if life did not originate on earth?“ – Mit dieser Frage eröffnet das 11. Album der MERCIFUL NUNS, das den ominösen Namen KVLTAN trägt. Artaud Seth, kreativer Kopf, Mentor und Visionär hinter der Band begleitet uns auf eine Reise an die Anfänge unserer menschlichen Zivilisation, an den Ursprung allen irdischen Seins. Warum existieren wir? Woher kamen wir? Was war oder könnte der „Missing Link“ zwischen einem einfachen, nativen Leben und den sich explosionsartigen entwickelten ersten Hochkulturen in Mesopotamien sein? Warum erzählen nahezu sämtliche späteren Weltreligionen von „Göttern, die aus dem Himmel“, dem Weltall, kamen, unabhängig voneinander entstanden und ohne jegliche Berührungspunkte der verschiedenen Kulturen? Und warum sind wir so fixiert darauf, dass intelligentes Leben hier auf der Erde seinen Anfang nahm? Was macht uns da so sicher? Um Antworten zu finden, muss man die richtigen Fragen stellen!

„Shaman elders speak of beings from the stars
from the marble towers they sing of lost Kvltan.“ Artaud Seth

Keep Reading

LA SCALTRA – Aussichten

Dae und Aeleth geben ein Update und reflektieren die letzten Monate. Die Bandformation hat ein neues Mitglied und das neue Album nimmt weiter Formen an. Sandy aka Saeda Moreau verließ die Band aufgrund neuer Projekte und ihren Platz am Bass übernahm Mike York (früher Sweet Ermengarde, Garden Of Delight u.a.). Bei Kerzenlicht und Kaffee stellen Dae Widow und Aeleth Kaven in einem gemeinsamen Interview ihre Pläne und Wünsche vor.

Wir haben ja mit der Pandemie turbulente Zeiten, auch gibt es für viele Kulturschaffende viele Hürden. Wie gehst du persönlich damit um?

Keep Reading

WHISPERS IN THE SHADOW – GILDING THE LILY „Retrospektive ohne Retroklang“

Das letzte Mal als Solar Lodge Magazin mit Ashley Dayour über seine Rockband WHISPERS IN THE SHADOW sprach, betonte der Frontman mehrfach seine Abneigung gegenüber Nostalgie und Vergangenheitsverklärung. Ein Jahr danach, im vergangenen Herbst, veröffentlichten die Wiener ihr neues Album GILDING THE LILY (A Retrospective 1996 – 2021), auf dem sie auf 25 Jahre Bandbestehen zurückblicken. Gewann die nostalgische Stimmung doch noch die Oberhand? „Keinesfalls!“, lacht Ashley. „Dieses Jubiläum war einfach ein guter Anlass dazu, eine Veröffentlichung als Special Double Vinyl Gatefold herauszubringen.“

Während 25-jährige Jubiläen traditionell mit Silber assoziiert werden, zielen WHISPERS IN THE SHADOW zumindest mit der Titelwahl gleich auf eine Goldene Schallplatte ab, indem sie Lilien veredeln. Wie schon auf dem Vorgänger YESTERDAY IS FOREVER beweisen sie damit Sinn für Humor. Denn GILDING THE LILY heißt im übertragenen Sinn: übers Ziel hinausschießen, indem man etwas ohnehin Perfektes durch weitere Bearbeitung zerstört. Tatsächlich findet sich auch klanglich keine Spur von Vergangenheitsverklärung. Statt Altbekanntes neu zusammenzustellen, ging die Band zurück ins Studio, um einen Großteil der 21 Songs neu einzuspielen und abzumischen. Insofern zwinkert der Titel auch all jenen Ewiggestrigen zu, die alles Gute im früher verorten und die ursprünglichen Versionen für besser halten.

Keep Reading

YOUR LIFE ON HOLD – „Echoes from the Bardo”

Many things, emotions, events, states of mind inspire us. Often these are the inspirations that we unconsciously experience at first through pictures, words, or encounters and that later return to our memories and thoughts and leave something lasting behind. Such as the question during an earthly life: “Why do we even love when we know that everything has to end?”

Jan, congratulations to your new fulltime album “Echoes from the Bardo”! You named it with: “the most personal record to date”. Please allow me to start with one last thought of your latest words in the last Solar Lodge interview in summer. “When making music, new ideas also spontaneously pop up. It all pretty much comes together while working on the songs. It’s like the pieces were already there, but at some point, you start seeing the general images of the puzzle.” Is the puzzle complete for your new album? Yeah, pretty much. It really feels good overlooking the whole project now. It all makes sense to me: the songs, the lyrics, the concept and the artwork. I never felt that complete finishing an album in fact. Now I hope people will like it as well, and I hope they will resonate with the underlying concept of the album. A funny thing though, once the puzzle is completed, the pieces start to change again and take new shapes. The perspective changes and gives me, even while being the writer of the puzzle, an exotic feeling.

Keep Reading

NEAR EARTH ORBIT

What if, one day, foreboding turns into reality? What if no “reboot manual” were available for such an event? What if some unknown technology were employed in the manipulation of mankind? What if as a result the very foundation of our existence, planet Earth would become gradually misanthropic and uninhabitable? And what if we knew the timeline for the extinction event of all existence… 16th March 2034.

The observer is subjected to imagery probably never before entertained in one’s inner vision and consequently exposed to such vehemence, making it impossible to elude its maelstrom. The philosophically inspired SCORE of NEAR EARTH ORBIT demands the listener’s full attention as it abandons the constraints of space and time, encouraging cogitation. Who created the universe and what exactly is humankind’s role in it? And what will happen in the last few years before the end of the world? The SCORE defines 5 realistic threats for the apocalypse:

• meteor impact and alien invasion
• nuclear war
• artificial intelligence
• global warming
• interstellar travelling

Keep Reading

Go to Top